Das Schwimmbecken (Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.)

Nikolaus-Rede am 6.12.2019

Von draus vom Walde komm ich her,
Ich muss auch sagen es weihnachtet sehr.


Der Weg durch Strümpfelbach ist heute besonders diffizil,
über die Kelterstraße geht verkehrstechnisch gar nicht viel.
Das gilt auch für den Friedhofweg, die Hintere Straße und Nonnengasse,
befahren kann man die zur Zeit alle nur noch als Sackgasse
Was dann wohl noch in der Nonnengasse passiert?
Denn diese wird noch von Grund auf saniert.
Dann gilt im unteren Bereich besonders große Vorsicht
der Schutz für die Kindi-Kinder ist für alle äußerste Pflicht.


Das Jahr geht zu Ende und ich bin bereit
für einen Rückblick in die vergangene Zeit.


Die Gartenschau in diesem Jahr im Mittelpunkt stand,
so dass allerlei besonderes stattfand.


Das ganze Remstal war aktiv, botanisch und kulturell,
der Sommer verging eigentlich viel zu schnell.
Das meiste spielte sich dabei ab am Fluss
Strümpfelbach war ein wenig ab vom Schuss.
Die Wengerter schenkten ihren Wein überall aus
Es gab Festle im Keller, im Hof und in manchem Haus
an der Birkelspitze lud die Rems zum Baden ein
bei Musik, Essen und Trinken war es dort gut sein.
Gefeiert wurde auf der Mühlwiese unter den Bäumen
vom Sonnenuntergang auf der Luitenbächer Höhe wird manch einer noch träumen.


Doch auch die Strümpfelbacher wollten nicht nur Besucher sein,
fielen ihnen doch auch einige Attraktionen ein.
Die Hauptstraße wurde mit ihrer Fachwerkpracht
für eine Nacht zum offenen Museum gemacht.
Nur Licht und Kultur reichte manchen nicht aus,
die Landfrauen mixten fleißig Cocktails am Rathaus.
Das Kelterfest öffnete vier Tage die Pforten,
da strömten die Gäste aus allen Orten.


Ein Punkt der mich schon seit Jahren bewegt,
ist, was sich hier am Rathausplatz zuträgt.
Dank Gartenschau und kleiner Sanierung ist hier wieder was los,
meine Mahnungen zeigen jetzt Wirkung, das ist doch famos.


Ich seh wieder Licht im Rathaus brennen, das gefällt mir sehr
Endlich steht der Prachtbau nicht mehr ganz leer.
Ein Raum im Erdgeschoss bietet nun wieder Platz,
für die Landfrauen ist das aktuell ein wahrer Schatz.


Und mittwochs vor dem Rathaus wurde gefeiert und gelacht
und nebenbei auch noch Politik gemacht
nach ein paar Gläschen gutem Wein
weiß mancher was alles könnt besser sein.
Die Weingüter haben von Mai bis Oktober das ganze gestemmt,
am Nachschub hat es trotz großem Ansturm nie geklemmt.
Zum Abschluss man noch etwas besonderes fand
Bernd Mayländer zu Rede und Antwort stand.
Er fährt bei der Formel 1 das Safety-Car,
womit er ein riesiger Anziehungspunkt war.
Der ganze Abend war für den guten Zweck gedacht,
über 5.000 Euro für Sternentraum hat er gebracht.


Noch einiges mehr hat die Gartenschau gebracht,
da haben sich einige wohl seitdem gedacht,
ob nicht manches kann beibehalten werden für immer
das wäre doch echt mal der wahre Bringer.


Durch den neuen Radweg ans Remstal enger angebunden
haben auch viele Remstäler nach Strümpfelbach gefunden.
Für einen Punkt konnte sich aber bislang keine Lösung bewähren,
wie kann man sicher die Landstraße nach Endersbach queren.
Ganz spontan fällt mir für nächstes Jahr gerade was ein,
nicht mehr gebraucht wird dann die Stahlbrücke von Stetten-Beinstein.
Das wäre mal ein verkehrsbauliches Highlight,
was mir dann aber doch nicht so sinnvoll erscheint.


Der Sommer war trocken und heiß im Land
Die Trauben bekamen den Sonnenbrand.
Bei viel schönen Sommertagen war das Freibad oft voll
das fanden Jung und Alt besonders toll.
Seit 30 Jahren hält einer dem Freibad schon die Treue
das ist es worüber ich mich besonders freue.
Unser Freibad-Karle ist ein Herzstück vom Urlaub daheim,
da machen sich Fremde wohl kaum einen Reim.
Ohne Pommes führt er den Kiosk nun schon seit Zeiten
das Thai-Essen übertrifft herkömmliches bei Weitem.
Was wäre wenn das Freibad den Karle nett hätt‘
Wer rief dann ganz laut immer Pizza-Baguette?


Fusionen sind hier im Ort der neuste Trend,
was man bislang ja meist von Firmen nur kennt.
Doch bei rückgängiger Mitgliederzahl
ist das auch bei manchem Verein die neue Wahl.
Der Gesangverein nun mit Großheppach singt,
und jeder kann hören, dass es jetzt besser klingt.
Der Tennisclub ist nun mit Endersbach im Bunde
ich glaub langfristig ist das eine gute Kunde.
Selbst bei der Kirche steht schon manches fest
so werden Endersbach, Großheppach und Strümpfelbach zu Weinstadt-West.
Da steht die Tür für viel Neues offen,
doch bleibt dabei auch fest zu hoffen,
dass, wenn man solch ein Wagnis eingeht,
das Besondere der Strümpfelbacher nicht verloren geht.


Im Kindergarten hier gleich nebenan
da hat sich dieses Jahr manches getan.
Die Physik nach Newton wird nun ganz praktisch geübt,
da man seit neuem über eine Murmelbahn verfügt.
Die Ritterstiftung hat sich nicht lumpen lassen,
diese Bahn hebt sich förmlich ab von den Massen.


Am Nachwuchs in jungen Jahren fehlt es zur Zeit grad nicht,
da nehme ich Kindergärten und Schule in die konkrete Pflicht.
Sorgt für ausreichend Kapazität für die Bildung der Kleinen
nur so wird die Zukunft weiterhin im Glanze erscheinen.


Beim Weinbau ist so einiges im Wandel,
entscheidet doch heute viel der Vertrieb und Handel.
Bei der Genossenschaft ist gar manches im Argen.
Sah man da nicht, wo Gefahren sich bargen?
Die Strümpfelbacher Weingüter sind da besser aufgestellt,
was manchem Weinliebhaber sehr gefällt.
Die Weingüter Mödinger und Idler waren kräftig am Bauen,
die neuen Keltern kann nun jeder beschauen.


Mit den Geldgeschäften wird es in Strümpfelbach jetzt schwer,
sind doch bald beide Bankfilialen im Ort komplett leer.
An den Automaten bekommt man bald nur noch Bargeld,
auf dass die Bürgerschaft das Ausgeben stets beibehält.


Eine weitere Möglichkeit gibt‘s dazu seit diesem Jahr:
In der Gemeindehalle kann man die Pizzen bezahlen in bar.


Ein dicker Dank bleibt mir nun noch zum Schluss
die Helferschaft ist heut‘ wieder voll in Schuss.
Die fleißige Elternschaft ermöglicht Ausflüge und Feste
für die Kinder gilt immer nur das Beste.
Für Ordnung vor Ort sorgt heute die Feuerwehr,
mit ihrem neuen Fahrzeug kam sie hierher.
Der Skiclub und der Bädlesverein sind jedes Jahr hier,
das Feiern mit Flachswickel und Glühwein ist ihr Revier.
Unterstützt werden sie heuer von den Landfrauen,
die auf eine besondere Ansage von mir bauen.
Bei dem bunten Angebot so manche mir riet,
werdet heute noch das 100. Mitglied.


Euch allen wünsch ich weit und breit:
'ne schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Ein Gruß das muss den Großen reichen
jetzt sollen sie den Kindern weichen.


Die hab ich heute ganz besonders bedacht
und eine Kleinigkeit mitgebracht.